Nachhaltigkeit und
UMWELTSCHUTZ
Der bewusste und rücksichtsvolle Umgang mit Ressourcen ist seit Gründung in die DNA unseres Unternehmens eingewoben. Der Schutz unseres wichtigsten Gutes - unserer Umwelt - ist essentiell für die Zukunft und macht sich zudem auch wirtschaftlich bezahlt. Unseren Ansatz ist es, unseren Kunden eine möglichst nachhaltige Lohnfertigung bieten zu können, wodurch Metallbauteile aus dem Hause ERVO vertrauensvoll genutzt und verbaut werden können. Der bewusste und schonende Umgang mit Ressourcen ist bei ERVO in die Prozesskette inkludiert. Dies bringt unseren Kunden direkte Vorteile durch gesteigerte Effizienz, höhere Wirtschaftlichkeit und einem verkleinerten Fußabdruck je Werkstück.
Das ERVO Umweltmanagement ist mit dem ISO-Label 14001 zertifiziert. Unser Streben für den Schutz unserer Umwelt zeigt sich in vielen Bereichen des Betriebes.

Eine wertvolle Ressource:
METALL
Unabhängig davon, welche Art Metall Sie in den Händen halten - es hat meist eine lange Reise hinter sich. Umso wertvoller ist jedes einzelne Gramm. Was bei ERVO an Metallspänen in unserer Sammelstelle anfällt, wird zu 100 % wieder in den Kreislauf zurückgeführt. Aus den Abschnitten, Spänen und Resten der Produktion entstehen wiederum neue Rohstoffe.

Das Unendliche nutzen:
Sonnenenergie
Einen beachtlichen Teil der bei ERVO verbrauchten Energie stammt aus der eigenen Produktion. Die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach liefert seit 2021 Strom für unseren Betrieb in Nüziders.

Intelligenter Einsatz:
WASSER
In unserem Betrieb ist Wasser eine wertvolle Ressource, die an vielen Stellen zum Einsatz kommt: von der Fertigung über die Reinigung bis hin zur Klimatisierung. Ein Großteil des Brauchwassers wird in firmeneigenen Anlagen filtriert, aufbereitet und intern wiederverwendet.

Maximal optimiert
VERPACKUNG
Ein hochwertiges Produkt benötigt eine gute Verpackung, damit es am Bestimmungsort unbeschadet ankommt. Da Verpackungen notwendig sind, optimieren wir sämtliche Komponenten, reduzieren Abfall, konzipieren Recycling-Verpackungen und setzen vermehrt auf unser eigenes Mehrwegsystem.